Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Wer sind wir

Eine der auffälligsten Strukturen der Kreis- bzw. Regionalbauernverbände besitzt der Bauernverband Güstrow e. V. Im Bereich des Altkreises Güstrow treffen wir, wie in den anderen Kreisen, eine ausgeglichene Mischung von Betrieben aller Größen und Rechtsformen.


Anders, und einmalig ist das im Gebiet des Altkreises Teterow. Vielen Berufskollegen sind die Dörfer Groß Wüstenfelde, Schwetzin und Matgendorf bekannt, in denen wir, auf Grund der Siedlungspolitik der 1920iger und 1930iger Jahre und der Beibehaltung der LPG Typ I bis zur Wende im Jahr1989, eine Vielzahl von Wiedereinrichtern im Haupt- oder Nebenerwerb oder als GbR finden. Diese besondere Struktur fordert natürlich die Arbeit des Verbandes und der Mitarbeiter des Bauernverbandes Güstrow e. V.


Wir können mit Fug und Recht behaupten, dass hier die „Einheit der Vielfalt“, wie sie Harald Röpke, der erste Präsident des Landesbauernverbandes in MV, beschrieb, auch intensiv gelebt wird.


Seit dem 1.3.1997 gibt es den Verband in seiner jetzigen Form, als die Kreisverbände Güstrow und Teterow fusionierten.


Der anfangs erwähnten Struktur im Altkreis Teterow wurde durch die Schaffung einer Außenstelle in Jördenstorf Rechnung getragen. Männer der ersten Stunde wie Albert Jänicke und Herbert Ey bestimmten die Richtung der Verbände in den Anfangsjahren. Zahlreiche politische Aktivitäten und Unterstützung der Landwirte prägten das Bild der Arbeit. Im Verband sind heute 200 Mitglieder aller Rechtsformen und Größen vertreten.

 

Darunter:

  • 65 Haupterwerbsbetriebe
  • 38 Nebenerwerbsbetriebe
  • 6 Kommanditgesellschaften
  • 1 Aktiengesellschaft
  • 27 GbR
  • 18 GmbHs
  • 1 Ehrenmitglied
  • 29 Fördernde Mitglieder

 

In den vergangenen Jahren hat unser Verband ein umfangreiches Dienstleistungsangebot für seine Mitglieder geschaffen. Insbesondere sind dort die Gestellung von Betriebs- und Haushaltshilfe bei Unfall, Krankheit, Mutterschaft oder Reha-Maßnahmen zu nennen, aber auch die Unterstützung bis zum abgabefertigen Antrag auf Agrarförderung sowie Hilfe bei der Anfertigung von Düngebilanzen sollen hier stellvertretend für viele Dienstleistungen angeführt werden.


Die Arbeit mit den Mitgliedern ist uns sehr wichtig. Auf unseren „Klönabenden“ in Tellow werden monatlich von September bis März eine Vielzahl von aktuellen Themen besprochen. Aber auch die besonderen Aktionen unseres Verbandes prägen sein Bild.


Allein die Rindfleischaktion zu BSE-Zeiten in Güstrow, Laage, Teterow und Gnoien, die wir zusammen mit dem Teterower Schlachthof durchgeführt haben, oder der Traktorenkorso zur Milchdemo in Teterow haben landes- und bundesweit für Aufsehen gesorgt. Ohnehin wird Öffentlichkeitsarbeit im Bauernverband Güstrow e. V. großgeschrieben.


Ob offener Hof, Medienpräsenz, Bildungsmessen an Schulen und der Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend, als größter Berufswettbewerb in Europa, Betriebsbesichtigungen, bis hin zur Unterstützung durch Spenden für krebskranke Kinder, unser Verband ist dabei.

 

Für unseren Berufstand ist die Arbeit unserer Mitglieder in den Kommunalparlamenten der Gemeinden und des Kreistages des Landkreises Rostock sowie in den örtlichen Feuerwehren sehr wichtig. 


Landwirtschaft und ländliche Räume können nur als Einheit gesehen werden und deshalb engagiert sich der Bauernverband Güstrow e. V. in der Leader Aktionsgruppe des Landkreises Güstrow, deren Leiter unser Vorsitzender, Matthias Hantel, ist.


Unser Verband fühlt sich dem Motto verpflichtet:


„Die Zukunft ist dazu da, um sie zu meistern.“


Dafür arbeitet der Bauernverband Güstrow e.V.